top of page

BARF-Rechner für Hunde

Mit unserem BARF-Rechner kannst du die Futtermenge für deinen Hund ganz einfach berechnen. Der Rechner liefert dir eine erste Orientierung zur Rohfütterung – individuell nach Gewicht, Alter und Aktivität deines Hundes.

👉 Bitte beachte: Der Rechner ist ausschließlich für gesunde, erwachsene Hunde geeignet. Für Welpen, Senioren oder Hunde mit gesundheitlichen Problemen empfehle ich dir eine individuelle Ernährungsberatung.

Unterhalb des Rechners findest du außerdem einige wichtige Hinweise zur Anwendung sowie Erklärungen zu den Zusatzrechnern.

Leitfaden zum BARF-Rechner

So nutzt du den BARF-Rechner:

Daten erfassen:

  • Grün hinterlegte Felder sind Pflichtfelder.

  • Wichtig: Name, Gewicht und Wahl zwischen Roh- oder Kochfutter. 

  • Standardmäßig ist ein Verhältnis von 80/20 (tierische und pflanzliche Anteile)

  • Für manche Rassen (z. B. Windhunde) empfiehlt sich ein Verhältnis von 70/30

Berechnung starten:

Nach Eingabe deiner Daten werden alle Mengen automatisch berechnet und auf 5 g auf- oder abgerundet. 

Zusatzrechner nutzen: 

Calciumrechner:

Calcium ist ein Mengenelement und übernimmt viele lebenswichtige Funktionen im Körper deines Hundes:

  • Mineralisation von Knochen & Zähnen

  • Reguliert Muskelkontraktionen

  • Unterstützt die Wirkung von Vitamin D

  • Wichtig für die Herzmuskelfunktion

  • Cofaktor für die Blutgerinnung

  • Beteiligung an der Weiterleitung von Nervenimpulsen

  • Stabilisierung der Zellmembran

👉 Wenn – wie z. B. beim Kochen – keine RFK (rohen fleischigen Knochen) gefüttert werden können, müssen diese unbedingt ersetzt werden.

So nutzt du den Rechner:

  • Gib die zu ersetzende Knochenmenge ein.

  • Trage den Calciumgehalt deines Alternativproduktes ein (Angabe findest du auf der Verpackung des Herstellers).

💡 Meine Empfehlung: Knochenmehl, da es die natürlichste Variante darstellt.

Seealgenrechner alternativ Jodtropfen-Rechner:

Jod ist ein essenzielles Spurenelement, das viele zentrale Aufgaben im Körper des Hundes erfüllt:

  • Reguliert den Schilddrüsen-Stoffwechsel

  • Unterstützt den Protein-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel

  • Steuert die Körpertemperatur

  • Wichtig für den Energiestoffwechsel

  • Fördert Wachstum und Organentwicklung

  • Spielt eine Rolle für einen gesunden Verdauungstrakt

👉 Die genaue tägliche Menge wird anhand des Körpergewichts und des Jodgehalts im  Seealgenmehl oder in den Jodtropfen berechnet (Angabe auf der Verpackung).

Fettrechner:

Fett ist ein entscheidender Energielieferant. Zu wenig Fett im Futter kann sich durchaus im Verhalten des Hundes widerspiegeln. 


👉 Trage den Ausgangsfettwert (steht auf der Fleischpackung) ein.
👉 Der Zielfettwert liegt zwischen 15–20 %, voreingestellt sind 20 %, aber du kannst ihn individuell anpassen.

Wichtige Hinweise: 

  • Beobachte Gewicht, Fell und Energie – dein Hund zeigt dir, ob die Menge passt.

  • Bei Erkrankungen, Allergien oder besonderen Bedürfnissen ist eine individuelle Futterplanung notwendig.

  • Eine gesunde BARF-Ernährung lebt von Abwechslung – unterschiedliche Fleischsorten, Gemüse und Öle einbauen.

  • Für einen auf deinen Hund zugeschnittenen Plan begleite ich dich gern mit meiner Ernährungsberatung.

bottom of page